Die Schulband "MELOMANI⛤C" an der Mittelschule Sankt Martin ist eine talentierte Gruppe aus leidenschaftlichen, jungen Schülern. Die Gruppe wurde im Jahr 2019 gegründet und hat seitdem einen beeindruckenden musikalischen Weg zurückgelegt. Oft werden Lieder von Genres wie Pop, Rock, Indie und vielen anderen Musikrichtungen gespielt. Ab und zu werden auch eigene Interpretationen interpretiert.
Es besteht die Möglichkeit, in der Band mitzumachen, egal in welcher Jahrgangsstufe man ist. Ob 5. oder 10., alle sind willkommen. Die einzige Voraussetzung für diese Teilnahme ist Bereitschaft für verschiedene Musikrichtungen zu haben und neugierig zu sein, mit anderen Kindern zu musizieren. Musikalische Kenntnisse sind nicht nötig.
Die Bandprobe findet innerhalb jeden Donnerstages um 14:00 bis 16:00 Uhr im Rahmen der Offenen Ganztagsbetreuung statt.
Den Kindern werden jährlich regelmäßige Auftritte ermöglicht:
•Weihnachtsfeier
•Osterfest
•Am Ende jedes Schuljahres
•Mitwirken an schulischen Feierlichkeiten
•interne und externe Musikwettbewerbe sowie andere Events
Nicht nur das, es besteht auch die Möglichkeit sich zwischen einer Variation von Instrumenten zu entscheiden, welche wären:
•Akustische/E-Gitarre
•E-Bass
•Keyboard
•(E-)Schlagzeug
•Percussion, Schlaginstrumente (Bongos, Cajón, Djembé, Conga)
Aber natürlich ist es auch in Ordnung, das eigene Instrument mitzunehmen.
Falls das Interesse besteht an dem Projekt mitzumachen, dann bitte um 14:00 Uhr im UG-Musikraum an einem Donnerstag melden.
MELOMANI⛤C hofft auf die Zusammenarbeit!
Evelina Wetsch
Unsere Schule nimmt seit 2019 an dem Projekt „klasse.im.puls“, initiiert durch die Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg und das bayerische Staatsministerium Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, teil. Sie bietet für die 5. und 6. Jahrgangsstufe eine Bandklasse im Bereich Rock und Pop an.
Neben der musikalischen Ausbildung werden die Kinder in ihrer Konzentration, Merkfähigkeit und Ausdauer gefördert. Gegenseitige Rücksichtnahme und Unterstützung sowie das Erreichen gemeinschaftlicher Ziele fördern die Teamfähigkeit der Klasse. Zu unserem Unterrichtskonzept gehört auch, dass die Mädchen und Jungen ihre erarbeiteten Musikstücke regelmäßig vor Publikum aufführen. Dadurch wird sowohl die eigene Lernmotivation gefördert als auch die persönliche Präsentationsfähigkeit geschult.
Musikalische Voraussetzungen
Wenn Ihr Kind Freude am gemeinsamen Musizieren mitbringt und singen oder eines der Bandinstrumente erlernen möchte, ist es in der Bandklasse richtig. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Der Musikunterricht
Die Bandklasse erhält innerhalb des Vormittags zwei Musikstunden pro Woche (Ensemble– und Theorie Stunde). Der Instrumentalunterricht findet einmal pro Woche nachmittags im Rahmen der Offenen Ganztagsbetreuung statt.
Im Laufe der beiden Schuljahre werden den Kindern regelmäßige Auftritte ermöglicht:
Instrumentenwahl
Die Kinder mit Interesse an Gesang entscheiden sich bereits verbindlich bei der Schulanmeldung vor dem neuen Schuljahr. Alle anderen lernen in den ersten Wochen nach Schulstart die Band-Instrumente zur Orientierung kennen. Im Anschluss findet unter Berücksichtigung von Wünschen, soweit möglich, eine verbindliche Einteilung durch die Musiklehrerschaft statt. Ein Wechsel während der beiden Schuljahre ist nicht vorgesehen. Die Instrumente werden für den Unterricht in der Schule zur Verfügung gestellt.
Die musikalische Ausbildung erfolgt in folgenden Bereichen:
Eigenes Instrument
Für das heimische Üben ist ein eigenes Instrument von Vorteil. Die Instrumentallehrkräfte stehen Ihnen bei der Anschaffung beratend zur Seite.
Anmeldung
Sollten Sie und natürlich Ihr Kind Interesse an diesem Projekt haben, dann melden Sie Ihr Kind verbindlich bei der Schuleinschreibung für die Bandklasse an. Beachten Sie bitte, dass hierzu ein gesondertes Formular ausgefüllt werden muss.
Die Klassengröße liegt bei max. 30 Kindern. Sollten mehr Anmeldungen vorliegen, entscheidet das Los.
Johannes Puschmann
Fachschaft Musik