Förderung der Entwicklung eines jeden Kindes zu einer eigenverantwortlichen und
gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit,
Betreuung und Versorgung der Kinder nach der Schule, d. h. Bereitstellung wohnlicher Räume,
Angebot eines warmen Mittagessens, Hausaufgabenbetreuung und Beaufsichtigung der Freizeitunternehmungen,
eigenständiger sozialpädagogischer Auftrag im sozialen Bereich: Entwicklung von Angeboten zur
Freizeitgestaltung und Förderung der Kreativität,
primäre Orientierung der sozialpädagogischen Arbeit auf dem Hintergrund kindlicher
Lebenswirklichkeiten und –welten,
Verbindung entwicklungspsychologischer Aspekte und konkreter Lebenssituationen der Kinder
bzw. Jugendlicher,
Vermittlung und Lernen von Grenzen und Regeln, Akzeptanz durch das Leben in einer
Gemeinschaft.